Ihre Arztkarriere im Burgenland
- vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten
- verlässliche Strukturen
- attraktive Entwicklungschancen
Ihre Arztkarriere im Burgenland
- vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten
- verlässliche Strukturen
- attraktive Entwicklungschancen
Erfahrungsbericht von
Dr. Dorner-Marlovits
Erfahrungsbericht von
Dr. Pomberger
Interesse geweckt?
Sie sind bereit und möchten gerne in einer unserer Kliniken der Gesundheit Burgenland tätig werden?
Die Arztausbildung in den Kliniken der Gesundheit Burgenland ermöglicht Ihnen
- mehr Zeit für Patient_innen
- persönliche Ansprechpartner_innen an allen Standorten
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Finanzierung von div. Kursen (Notarztkurs, Sonografiekurs etc.)
- Bezahlte Sonderurlaubstage für Fort- und Weiterbildung
- Work-Life-Balance sowie eine hohe Lebensqualität
- eine Rotation, welche auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist
- Entlastung bei administrativen Tätigkeiten
- verlässliche Strukturen und unmittelbare Unterstützung durch Vorgesetzte
- selbstständiges Arbeiten (Diagnostik und Therapie)
- Wohnmöglichkeiten je nach Verfügbarkeit
Sie haben Interesse an einer Ausbildungsstelle in den Kliniken der Gesundheit Burgenland?
Sie haben Interesse an einer Ausbildungsstelle im Burgenland?
Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Ausbildung in unseren Kliniken!
Die Gesundheit Burgenland ist bestrebt, aufgrund ihrer familiären Strukturen, die Ausbildung für Ärzt_innen möglichst individuell und unkompliziert zu organisieren. Im Rahmen der Ärzt_innenausbildung werden Verträge für die Dauer der Basisausbildung bzw. über die gesamte Ausbildung vergeben und der entsprechende Ausbildungsplan organisiert. Die Rotationspläne werden direkt vor Ort von den Ärzt_innenvertretern erstellt, was die Ausbildung in Mindestrotationszeit ermöglicht.
Spezifika der Gesundheit Burgenland:
- Ärzt_innenvertreter/Turnusärzt_innenvertreter aktiv an allen Standorten
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Rotation auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt
- Neue Organisationsstrukturen und Entlastung bei administrativen Tätigkeiten
- Unmittelbare Unterstützung durch Vorgesetzte und persönliche Strukturen
- Selbstständiges Arbeiten (Diagnostik und Therapie)
Unser Angebot an Sie:
- Burgenland-Rotation ermöglicht Mindestrotationszeit
- Hohe Lebensqualität
- Durchgehende Karrieremöglichkeit vom KPJ-Student zum Facharzt
Bewerbung
Wenn Sie Interesse an einer Bewerbung haben, übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Promotionsbescheid
- Meldezettel
auf unserer Bewerbungsplattform.
Ihre Ansprechpartnerin bei allgemeinen und speziellen Fragen zur Basisausbildung:
Katrin Karner-Kalchbrenner, BA, MA
Telefon: 05 7979 / 33463
Aufgrund der Änderung im Curriculum des Medizinstudiums ist es verpflichtend, dass in Zukunft MedizinstudentInnen gegen Ende ihrer Ausbildung ein sogenanntes „Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)“ absolvieren.
Das KPJ ist im Regelfall im 6. Studienjahr zu absolvieren und dauert 48 Wochen, wobei überwiegende Zeit verpflichtend in einem Krankenhaus zu absolvieren ist. Die fächerbezogene Aufteilung ist mit 16 Wochen innere Medizin, 16 Wochen chirurgische und perioperative Fächer und 16 Wochen klinische Wahlfächer gelegt (Quelle: MedUni Wien).
KPJ in der Gesundheit Burgenland
Die Geschäftsführung der Gesundheit Burgenland steht der Aufnahme von StudentInnen im Rahmen des KPJ sehr positiv gegenüber. Die Krankenhäuser der Gesundheit Burgenland sind akkreditierte Lehrkrankenhäuser der Medizinischen Universitäten Graz und Wien. Aufgrund der positiven Erfahrungen im Bereich der Ausbildung von Studierenden, welche wir in den letzten Jahren gesammelt haben, würden wir uns freuen, auch Sie in unseren Krankenhäusern begrüßen zu dürfen.
Wir bieten Ihnen im KPJ:
- € 650,- brutto Taschengeld pro Monat
- € 90,- brutto Nachtdienst
- individuelle Betreuung und fachliche Unterstützung durch eigene Mentor_innen
- Kostenlose Dienstkleidung
- Kostenlose Verpflegung
- Mitarbeiter_innenparkplätze
- Teilnahme am Gesundheit Burgenland-internen Fortbildungsprogramm
Mögliche Abteilungen je Gesundheit Burgenland Standort:

Im Rahmen des Medizinstudiums sind zwölf Wochen Pflichtfamulatur abzuleisten. Davon sind
- vier Wochen innere Medizin,
- vier Wochen Primärversorgung und
- vier Wochen frei wählbar (Quelle: MedUni Wien).
In der Gesundheit Burgenland kann an jeder Abteilung eine Famulatur absolviert werden. Bei Interesse an einer Famulatur in einer unserer Kliniken erhalten Sie nähere Informationen direkt bei der gewünschten Abteilung des jeweiligen Standortes.
Wir bieten Ihnen bei der Famulatur:
- Kostenlose Dienstkleidung
- Kostenlose Verpflegung
- Mitarbeiter_innenparkplätze
Ansprechpartnerin: Katrin Karner-Kalchbrenner, BA, MA Tel: 05 7979 / 33463
Ihre Ansprechpersonen
Frau Kerstin Fuhrmann
Tel: +43 5 7979 36402
Erreichbarkeit:
Mo bis Do 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Zu den offenen Stellen
Frau Katharina Zeiner, BA MA
Tel: +43 5 7979 30040
Erreichbarkeit:
Mo bis Do 08:00 – 16:00 Uhr
Frau Katrin Karner-Kalchbrenner, BA MA MSc
Tel: +43 5 7979 33463
Erreichbarkeit:
Mo bis Fr 08:00 – 12:00 Uhr